Genersalversammlung 24.07.2021
Ort: Schulungsraum Feuerwehrhaus Nordheim
Tag: Samstag, 24. Juli 2021
Beginn: 19.15 Uhr - Ende: 22.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Protokoll der Schriftführerin
2. Bericht des 1. Schützenmeisters
3. Bericht des Sportwartes
4. Bericht der Schatzmeisterin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Abstimmung über Beitragserhöhung
8. Neuwahlen
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Wünsche und Anträge
Begrüßung
Zur ordentlichen Generalversammlung, die coronabedingt etwas später, als sonst üblich statt fand, konnte Schützenmeister Reinhold Belli die Anwesenden im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Nordheim begrüßen. Neben 35 Mitgliedern waren zahlreiche Ehrengäste anwesend. Auch der OB der Stadt Donauwörth, Jürgen Sorré, sowie die Stadträte Walter Surrek, Raimund Brechenmacher und Albert Riedelsheimer waren der Einladung gefolgt. Frau Rita Schnell und Karl Schnell waren als Vertreter des Schützengaus und dem Schützenbezirk Schwaben anwesend. Weitere Gäste waren der Schützenmeister der Kgl. Priv. Schützengilde 1403 Donauwörth, Markus M. Sommer, sowie Vertreter der Nordheimer Vereine.
Nach der Begrüßung und der Frage, ob gegen die Tagesordnung Einwände bestehen, was nicht der Fall war, erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken.

1. Schützenmeister Reinhold Belli bei der Begrüßung | 
von links: Karl und Rita Schnell, OB Jürgen Sorré |
1. Protokoll der Schriftführerin
Um die Versammlung coronabedingt knapp zu halten, wurde auf Anregung des Schützenmeisters, die Protokollverlesung ausgesetzt.
Die Anwesenden konnten jedoch bei Interesse, das Protokoll bei der Schriftführerin nachlesen.
2. Bericht des 1. Schützenmeisters
Der Schützenmeister zählte die Veranstaltungen der Schützen des Schützenjahres 2020/21 auf. Wegen der Coronapandemie nahm hier die Aufzählung der ausgefallenen und abgesagten Veranstaltungen einen größeren Raum ein, als die stattgefundenen. Es fand das traditionelle Pokalschiessen gegen Auchsesheim und das Sternschiessen coronabedingt nicht statt.
Der SM bedankte sich bei Josef Strobel zur Einladung seines 70. und bei Max Strobel zu seinem 80. Geburtstag. Besondere Erwähnung fand die am 17.07.2021 stattgefundene Verabschiedung der Wirtsleute Dietenhauser. Die Veranstaltung war, der Pandemie geschuldet, erst jetzt durchgeführt worden. Der aktuelle Mitgliederstand floss in seinen Bericht ein. Jeweils 3 Mitglieder sind verstorben und ausgetreten, 2 Neuzugänge kamen hinzu.
Reinhold Belli´s Bericht endete mit verschiedenen Dankesworten.
3. Bericht des Sportwartes
Auch Sportwart Gerd Zausinger´s Bericht war kürzer als sonst üblich.
Die Ergebnisse der Donauwörther Stadtmeisterschaft für Nordheim und der RWK, der schon bald nach Beginn wieder eingestellt werden musste, waren die hauptsächlichen Ereignisse.
In seinem Bericht wurden die Vereinsmeister Nordheims mit ihren Ergebnissen aufgezählt. Auch die abgesagten Veranstaltungen und Wettkämpfe fanden seine Erwähnung.

Sportwart Gerd Zausinger bei seinem Bericht
4. Bericht der Schatzmeisterin
Die Schatzmeisterin Martina Müller gab gleich bekannt, dass dies ihr letzter Bericht sein werde, da sie sich nicht mehr zu Wiederwahl stellt.
Sie erläuterte die Einnahmen des Vereines und stellte dazu die Ausgaben gegenüber.
Da die Ausgaben überwiegten, schloss der Kassenbestand wiederum mit einem leichten Minus zum Vorjahr ab.
Sie nannte den Kassenbestand zum 31.12.2020 und schloss auch den zum 21.07.2021 in ihren Bericht mit ein.

Schatzmeisterin Martina Müller bei Ihrem letzten Bericht zur finanziellen Situation
5. Bericht der Kassenprüfer und 6. Entlastung der Vorstandschaft
Günther Ott konnte den Anwesenden von einer ordentlich, korrekt und sauber geführten Kasse berichten. Er stellte den Antrag für die Entlastung der Vorstandschaft.
Diese wurde per Handzeichen von den Vereinsmitgliedern erteilt, wobei sich die Vorstandschaft der Stimme enthielt.

Kassenprüfer Günther Ott
7. Abstimmung über Beitragserhöhung
Der 2. Schützenmeister Helmut Rasp erläuterte die Gründe für eine längst fällige Beitragserhöhung. Die letzte fand im Jahr 2014 statt. Es schloss sich eine angeregte Diskussion mit zahlreichen Wortmeldungen an, als es um die Höhe des Beitrages ging. Werner Wölfel stellte den Antrag, zu diesem Punkt eine eigene Mitgliederversammlung einzuberufen. Da der Punkt jedoch auf der ordentlichen Mitgliederversammlung stand, sahen die Anwesenden keine Veranlassung, erneut eine Versammlung einzuberufen und dies wurde per Abstimmung abgelehnt.
Verschiedene Stadträte und Vereinsvorstände erläuterten ihre Meinung hierzu. Rita Schnell berichtete, das die Höhe unseres jetzigen Beitrages beim eventl. Bau eines Bürgerhauses keine Förderung durch den Schützengau oder –Bezirk bringen wird, da er viel zu niedrig ist.
Die Mitglieder waren überwiegend der Meinung, dass eine deutliche Erhöhung jetzt mehr bringt, als mehrere kleinere in den kommenden Jahren.
Man war sich auch im Klaren, dass die neuen Beitrage vermutlich einige Austritte mit sich bringen werden.
Die anschließende Abstimmung über die festgesetzten Beiträge für Senioren*innen, Schüler*innen, Jugendliche brachte ein eindeutiges Ergebnis, bei drei ablehnenden Stimmen.

Helmut Rasp erläutete die Notwendigkeit der Beitragserhöhung
8. Neuwahlen
Da sich neben der Schriftführerin Martina Müller auch der 2. Schützenmeister Helmut Rasp, nicht mehr zur Wiederwahl stellte, gab es einige Änderungen in der Vorstandschaft.
Die Wahl die von OB Jürgen Sorré geleitet wurde, brachte eine neues Führungsteam hervor. Sie können dieses auf der Seite DER VORSTAND einsehen.

Wahlleiter Oberbürgermeister Jürgen Sorré | |
9. Ehrungen
Verschiedene Mitglieder wurden von Gau-Schützenmeisterin Rita Schnell und 1. Schützenmeister Reinhold Belli geehrt und ausgezeichnet.
Ehrennadeln und Urkunden erhielten:
- Stefan Dietenhauser
- Thomas Schäferling - Entschuldigt
- Werner Wölfel
- Günther Ott
- Marianne Wölfel - Entschuldigt
- Monika Mayer
- Josef Stengel - Entschuldigt
- Josef Riedelsheimer - Entschuldigt
- Sebastianimedaillen erhielten:
Gold: Stefan Dietenhauser
Silber: Christoph Langer
- weitere Ehrungen erfolgten mit
· der Verdienstnadel in Gold Martina Müller
· der kleine Ehrennadel des Bezirk Helmut Rasp
· Zum Ehrenmitglied wurde ernannt Heinz Schmuttermayer

Stefan Dietenhauser | 
Werner Wölfel | 
Günther Ott |

Monika Mayer | 
Christogh Langer | 
Martina Müller |

Christine und Helmut Rasp | 
Ehren-Schützenmeister Helmut Rasp und Ehrenmitglied Heinz Schmuttermayer | 
Heinz Schmuttermayer |
|
10. Verschiedenes
Es folgten Grußworte von Oberbürgermeister Jürgen Soreé und Gau-Schützenmeisterin Rita Schnell.
9. Wünsche und Anträge
Da keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, schloss der SM die Veranstaltung um 22:30 Uhr.

Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich. |
alle Fotos: Heinz Schmuttermayer