Generalversammlung 28.01.2023
Ort: Schulungsraum Feuerwehrhaus Nordheim
Tag: Samstag, 28. Januar 2023
Beginn: 19.45 Uhr - Ende: 21.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Protokoll der Schriftführerinhttps://strato-editor.com/.cm4all/uproc.php/0/Bilder/.IMG_2824.JPG/picture-400?_=1870351eb28
2. Bericht des 1. Schützenmeisters
3. Bericht des Sportwartes
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Abstimmung über Satzungsänderung/-ergänzung:
§2 Zweck: Ergänzung "Brauchtumspflege"
§9 Mitgliederversammlung: Einberufung mittels elektronischer Medien
8. Wahl eines zweiten Kassenprüfers
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
11. Wünsche und Anträge
Begrüßung
Zur ordentlichen Generalversammlung begrüßte 2. Schützenmeister Jürgen Rammer die Anwesenden im Schulungsraum der FFW Nordheim. 1. Schützenmeister Reinhold Belli konnte krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen. Er wurde von Jürgen Rammer vertreten.
Neben den anwesenden Mitgliedern waren auch einige Ehrengäste zu gegen. Die Nordheimer Stadträte, Frau Birgit Rössle und Herr Raimund Brechenmacher waren der Einladung gefolgt. Als Vertreter der Stadt Donauwörth war Bgm. Josef Reichenberger und Albert Riedelsheimer vor Ort.
Auch der Donauwörther Schützenmeister, Markus M. Sommer, war anwesend.
Jürgen Rammer begrüßte die Ehrenschützenmeister Georg Sporer, Armin Eisenwinter und Helmut Rasp sowie die Ehrenmitglieder Hans Ziegelmeier, Gertrud u. Ludwig Dietenhauser und Heinz Schmuttermayer, ebenso wie auch einige Vertreter der Nordheimer Vereine. Etwas später kam noch Stadtpfarrer Gerd Zülke, Leiter der Pfarrgemeinschaft Neuburg St. Ulrich, hinzu.
Nach der Begrüßung und der Frage, ob gegen die Tagesordnung Einwände bestehen, was nicht der Fall war, erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken.
An die Verstorbenen Karl Rohrer und Jürgen Müller wurde gedacht.
Auf die Protokollverlesung der letzten Generalversammlung wurde verzichtet.
In den Bericht des 1. Schützenmeisters, der vom 2. Schützenmeister vorgetragen wurde, war auch ein Statement von unserem Mitglied, Georg Schmid, eingebettet. Er zeigte seine Bemühungen um die Schaffung eines "Bürgerhauses" in Nordheim auf. Danach berichtete Jürgen Rammer von den seit der letzten GV erfolgten außer-sportlichen Veranstaltungen, an denen ein oder mehrere Vertreter des Vereines teilnahmen.
Im Bericht des Sportwartes wurden von Gerd Zausinger die sportlichen Aktivitäten wie Pokalschießen gegen Auchsesheim, Rundenwettkampf, Vereinsmeisterschaft oder auch die Teilnahme bei der Donauwörther Stadtmeisterschaft aufgeführt. Er zählte die Ergebnisse der Schützen*innen auf.
Auch die Königsproklamation im Donauwörther Vereinsheim fand Erwähnung. Dies war Dank dem Grillen von Fränkischen Bratwürsten und Kraut ein gelungener Abend.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt berichtete Schatzmeister Dominik Zinsmeister über den aktuellen Stand der Kasse, die gegenüber dem Vorjahr ein Plus zu verzeichnen hat.
Kassenprüfer Günther Ott berichtete danach von einer sauber, ordentlich und korrekt geführten Kasse. Er empfahl der Versammlung eine Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde
durch Handzeichen der anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig zugestimmt.
7. Tagesordnungspunkt
Beim Tagesordnungspunkt 7 wurden von Ehrenmützenmeister Helmut Rasp einige Erläuterungen und Informationen an die Versammlung gegeben. Um auch der "Brauchtumspflege" durch die Salutschützen-Gruppe weiter gerecht zu werden, wurde vom Landratsamt Donau-Ries ein entsprechend Passus in der Vereinssatzung moniert. Ebenso soll die Einberufung der Mitgliederversammlung zukünftig auf elektronischem Weg erfolgen.
Bei der anschließenden Abstimmung durch die Versammlung wurde der Änderung der Vereinssatzung bzw. Ergänzung in vollem Umfang zugestimmt.
Durch den plötzlichen Tod des Kassenprüfers, Jürgen Müller, entstand eine Lücke, die im 8. TOP geschlossen wurde.
Auf Vorschlag wurde Heinz Schmuttermayer zum zweiten Kassenprüfer neben Günther Ott gewählt.
Der nächste anstehende Punkt Ehrungen nahm einen umfangreicheren Rahmen ein. Die Ehrenschützenmeister Armin Eisenwinter und Georg Sporer assistierten Jürgen Rammer daher bei der Auszeichnung der anwesenden Ehrungen. Einige zu ehrende Personen waren nicht anwesend und liesen sich entschuldigen.
Es waren dies Stefan Bader (50 Jahre) Agner Baur und Rosi Riedelsheimer (50 Jahre) Verena Brechenmacher und Michaela Kaim (Gau-Ehrennadel Silber)
9. Ehrungen
Gerd Zülke (40 Jahre Mitgliedschaft) Raimund Brechenmacher (50 Jahre Mitgliedschaft) Gertrud Dietenhauser (40 Jahre Mitgliedschaft) Gerda Ziegelmeier (60 Jahre Mitgliedschaft) Rebekka Ziegelmeier (Silberne Sebastianimedaille) Roland Kaim (Gau-Ehrennadel in Gold) Uwe Strobel (Gau-Ehrennadel in Gold) Dominik Zinsmeister(Bezirksehrennadel für treue Mitarbeit Fabian Zinsmeister (Bezirksehrennadel für treue Mitarbeit) Gerd Zausinger (Bezirks-Verdienstnadel in Silber) Jürgen Rammer erhielt das Protektor- Abzeichen
Zum Ende der Versammlung wurden noch verschiedene Grußworte von Bgm. Josef Reichensberger, Markus M. Sommer, Pfarrer Gerd Zühlke einschließlich eines Gebetes und Josef Gatterer gesprochen.
Auch Uwe Strobel meldete sich zu einem Beitrag zu Wort.
Die harmonisch verlaufende Versammlung ging um 21.30 Uhr zu Ende.